Hilfe in Not – Bangladesch unter Wasser

Hilfe in Not – Bangladesch unter Wasser

Fluthilfe für Bangladesch

Mit eurer Unterstützung haben wir bereits viel bewegt – jetzt stehen wir erneut vor einer großen Herausforderung. Bangladesch wurde von schweren Monsunregenfällen und Überflutungen getroffen. Millionen Menschen, darunter viele Kinder, kämpfen ums Überleben. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass vielen Menschen geholfen wird.

Wenn das Land überflutet wird

Die Naturkatastrophen in Bangladesch nehmen an Häufigkeit und Intensität zu. Fünf große Flüsse traten Ende August über die Ufer und überschwemmten zahlreiche Ortschaften. Mehr als fünf Millionen Menschen sind in akuter Not. Besonders tragisch ist, dass viele der Betroffenen bereits im Mai dieses Jahres von einer Flut heimgesucht wurden. Die fehlende Infrastruktur und Flüchtlingswellen aus Myanmar verschärfen die Situation zusätzlich.

Kinder leiden dabei am meisten: Mangelernährung und verschmutztes Trinkwasser bedrohen ihre Gesundheit unmittelbar.

Hilfe, die ankommt – Unsere Arbeit vor Ort

Seit den ersten Stunden der Katastrophe ist unser Team vor Ort im Dauereinsatz. Wir bereiten in improvisierten Großküchen einfache Mahlzeiten zu und verteilen sie an die Bedürftigen. Zusätzlich stellen wir Hilfspakete zusammen, die jede Familie eine Woche lang versorgen.

Ein typisches Paket kostet 30 Euro und enthält:

  • 15 kg reis
  • 3 kg Linsen und 3 kg Kartoffeln
  • 2 Liter Öl, Salz und Gewürze
  • Lebenswichtiges Trinkwasser

Dank unserer Logistik kaufen wir große Mengen an Lebensmitteln zu günstigen Preisen ein. So wird jeder Euro effizient genutzt und kommt genau dort an, wo er gebraucht wird. Ein solches Paket hilft somit einer Familie, zwei Wochen lang über die Runden zu kommen.

Von Herzen Danke

Wenn wir zusammenstehen, können wir Großes erreichen. So wie unsere anderen Projekte das Leben vieler Menschen nachhaltig verändert haben, möchten wir auch in Bangladesch dauerhaft Hoffnung und Unterstützung bieten.

Eure Hilfe macht mehr als nur satt – sie verbindet uns über Kontinente hinweg. Jede Spende ist ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit, das in den Herzen der Menschen vor Ort ankommt.

 

Lasst uns nicht nachlassen. Gemeinsam können wir helfen – eine Familie nach der anderen.

Brunnenprojekt – spendet Leben an die Dörfer Afghanistans

Brunnenprojekt – spendet Leben an die Dörfer Afghanistans

Eure Brunnen: Hoffnung und Hilfe für die Bergdörfer in Afghanistan

Die Lebensumstände in den Bergen rund um Jalalabad, Afghanistan, sind hart und entbehrungsreich. In einer kargen Landschaft, in der es im Winter bitterkalt wird, fehlt es den Menschen oft am Nötigsten – auch am Zugang zu sauberem Wasser. Die Bewohner, meist Frauen und Kinder, müssen oft kilometerweit laufen, um Wasser für das tägliche Leben zu holen – für das Trinken, die Hygiene und den Anbau sowie für die Tierzucht. Manchmal ist dies überhaupt nicht möglich, was die Umstände sehr erschwert.

Mit eurer Unterstützung konnten wir vor vielen Jahren ein Brunnenprojekt starten, das das Leben in diesen abgelegenen Bergdörfern mit 150 bis 200 Einwohnern grundlegend verändert hat. Unsere Brunnen mit einer Tiefenbohrung von rund 75 Metern liefern nicht nur Wasser zum Überleben, sondern bieten eine bisher noch nie dagewesene Infrastruktur.

Kleine Schritte mit großer Wirkung

Die früheren, oft stundenlangen, schweren Reisen zu weit entfernten Wasserquellen gehören der Vergangenheit an. Die Frauen und Kinder, die sonst den Großteil dieser schweren Arbeit erledigten, können sich nun auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren wie zum Beispiel der Schule, der Arbeit und dem Zusammenfinden in der Gemeinschaft.

Eure Brunnen sind mehr als nur Wasserquellen. Sie sind zu Treffpunkten geworden, an denen die Dorfgemeinschaft zusammenkommt und an denen Kinder spielen können. In Zeiten der Dürre bieten sie auch Menschen aus benachbarten Orten eine dringend benötigte Hilfe. Nicht zu vergessen: Die Brunnen symbolisieren auch die Freundschaft und Brüderlichkeit zwischen den Menschen in Afghanistan und den Unterstützern aus Deutschland. Jede Wasserquelle trägt eine Widmung, die diese besondere Verbindung betont – wie etwa „Von euren Freunden aus Deutschland“.

Langlebigkeit und Zukunftssicherheit

Unsere Brunnen sind auf eine Haltedauer von 10 bis 15 Jahren ausgelegt. Um die langfristige Versorgung zu sichern, wurden die Dorfbewohner darin geschult, kleinere Reparaturen selbst vorzunehmen. Für größere Instandhaltungen werden Rücklagen gebildet, sodass die Brunnen auch in Zukunft funktionsfähig bleiben. Das Konzept der Sadaqa Jariya, der anhaltenden Wohltätigkeit, wird hier von Anfang an durch die Einplanung von Reparaturkosten in das Projekt integriert. Dies sorgt dafür, dass die Brunnen nicht nur gebaut, sondern auch langfristig instand gehalten werden.

Der Weg geht weiter: Neue Brunnen für die Zukunft

Viele weitere Dörfer in der Region hoffen auf eine zuverlässige Wasserversorgung. Wir haben bereits weitere Brunnen projektiert und die Gegebenheiten vor Ort untersucht. Der Bau eines Brunnens dauert in der Regel etwa vier Wochen und kann mit einer persönlichen Dankestafel versehen werden.

Viele von euch haben bereits Brunnen gespendet – sei es für einen verstorbenen Menschen, aus Mitgefühl oder aus dem Wunsch heraus, eine langfristige Spende zu hinterlassen. Der Preis für einen Brunnen inklusive einer Dankestafel, liegt bei 1.250 €. Wenn auch ihr einen Brunnen spenden möchtet, meldet euch bei uns. Gemeinsam können wir den Menschen in den Bergdörfern eine Zukunft mit Hoffnung, Hilfe und Wasser ermöglichen.


Lasst uns weiter ein Dorf nach dem anderen unterstützen. Brunnen für Brunnen verändern wir Leben und schaffen eine bessere Zukunft für die Menschen in den Bergen Afghanistans.

 

So weit entfernt, so tief verbunden — eure Hilfe wirkt zu 100%!

Zahnhygieneprojekt – Ein Lächeln für Indonesien

Zahnhygieneprojekt – Ein Lächeln für Indonesien

Ein Lächeln kann Tausend Worte sagen

Die Zeit vergeht, doch die bleibenden Eindrücke und Erfolge unseres Zahnhygieneprojekts in Indonesien sind unvergesslich. Wir möchten euch einige ganz besondere Momente und Entwicklungen dieses Projekts vorstellen, die nur dank eurer großzügigen Unterstützung möglich waren.

Vor vier Jahren begann unsere Reise in eine Welt, in der Zahngesundheit oft ein vernachlässigter Aspekt der Gesundheitsfürsorge ist, besonders in den abgelegenen Regionen Indonesiens. In Zusammenarbeit mit dem Hilfsverein „Strahlendes Lächeln e.V.“ haben wir das Bewusstsein für Zahngesundheit in den Vordergrund gerückt. Mit fröhlichen und anschaulichen Kursen sowie der Unterstützung lokaler Zahnärzte und Zahnärztinnen konnten wir regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für Kinder in unseren Waisenhäusern ermöglichen. Dies hat besonders in abgelegenen Gebieten wie dem Dorf Kaluppini, wo solche Dienste selten und meist unerschwinglich sind, einen enormen Unterschied gemacht.

Kleine Gesten können eine große Wirkung entfalten. Jede Spende, sei sie auch klein, trägt dazu bei, dass wir diese wichtige Arbeit fortsetzen können. Euer Beitrag ermöglicht es uns, regelmäßige Zahnbehandlungen durchzuführen und die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Unser Projekt stellt eine echte Ausnahme dar, da wir keine Kosten haben außer den Transportkosten der Kinder. Dies ist möglich, weil engagierte Zahnärzte vor Ort ihre Dienste ehrenamtlich anbieten. Ihre selbstlose Hingabe ermöglicht es uns, regelmäßige Zahnuntersuchungen und -behandlungen durchzuführen, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.

Ein junger Student aus Deutschland wurde zu einem integralen Teil dieses Projekts. Durch seine Initiative, Spenden und zahnmedizinische Ausrüstung zu sammeln, hat er einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Projekts geleistet. Sein Engagement, Indonesisch zu lernen und vor Ort Unterricht zu geben, hat die Verbindung zu den Kindern gestärkt und das Projekt noch wirksamer gemacht.

Wir freuen uns, berichten zu können, dass wir die Aktion nun auch auf das Dorf Kaluppini ausweiten konnten, mit der erfreulichen Unterstützung der lokalen Verwaltung. Diese Zusammenarbeit hat es uns ermöglicht, über 100 Dorfkinder zahnmedizinisch zu untersuchen und zu behandeln, und wir sehen Möglichkeiten, diese und ähnliche Aktionen weiter fortzuführen und auszudehnen.

 

Bleiben Sie bitte auch weiterhin an unserer Seite. Ihre Unterstützung ist unersetzlich.

So weit entfernt, so tief verbunden — eure Hilfe wirkt zu 100%!

Opferfest 2023

Opferfest 2023

Ein Rückblick voll Freude und Dankbark

Schon einige Wochen sind seit den Feierlichkeiten zum diesjährigen Opferfest vergangen. Doch sehr gern möchten wir euch nochmals mit einer Auswahl der schönsten Bilder teilhaben lassen an all der Freude, die wir den Menschen mit eurer Hilfe und euren Spenden bereiten konnten. Dazu zählen die gut 150 Ziegen, deren Fleisch wir im Auftrag der Spender zum Kurban in Somalia an hungernde Familien verteilt haben, aber auch die vielen Feierlichkeiten — in Somalia konnten wir dieses Jahr den Kindern zur Feier eine ganz besondere Freude machen und haben den Mädchen einen Ausflug in den Stadtpark von Baydhabo geschenkt. Eine gemeinsame Busfahrt, Herumtollen im Grünen und ungetrübter Spaß am Spielplatz — und ein abschließendes Picknick im Grünen. Für die allermeisten von uns gehören solche Aktivitäten zum Familienalltag, doch für die meisten Kinder der Mädchenschule, viele davon Waisen und Armutswaisen, war es der erste Besuch eines Spielplatzes überhaupt.

Auch in unseren anderen Projektländern konnten wir alle geplanten Feiern abhalten, unsere Wüstenkinder reichlich zum Opferfest beschenken und unzählige Lebensmittelpakete an Familien in Not verteilen. Wir danken euch allen, insbesondere im Namen der Wüstenkinder, für eure Bittgebete und Spenden und hoffen, ihr empfindet ebensoviel Freude an den Fotos wie wir!

 

Für die von Hunger, Dürre und jahrzehntelangen blutigen Unruhen geplagten Menschen sind unsere regelmäßigen Lebensmittelverteilungen eine große Hilfe. Hier ist die Not so groß, dass wir uns wie in den vergangenen Jahren bei den Opfertieren ausschließlich auf Somalia konzentrieren.

Der Ausflug in den Stadtparkt von Baydhabo war das Highlight für die Mädchen unserer Schule. Bereits beim großen gemeinsamen Essen zum Eid wurde ihnen dieser Tag in Aussicht gestellt — und als er endlich gekommen war, war die Freude der Kinder schier unermesslich.

Aus Syrien konnten wir euch schon im letzten Newsletter ein paar Fotos zeigen — doch die Freude der Kinder über jede Menge Spielzeug, Schulhefte, Schuhe und Kleidung aus der „Wüstenkind-Kollektion“ war einfach zu groß, als dass wir es dabei belassen möchten.

Nichts von alledem hätten wir ohne eure Güte umsetzen können. Nur dank eurer Treue zu den schutz- und hilfsbedürftigen Kindern und Erwachsenen in unseren Projektländern können wir diese wertvolle und segensreiche Arbeit machen.
Bitte bleibt auch weiterhin in euren Gedanken und Gebeten bei unseren Wüstenkindern — unsere gemeinsame Sache benötigt eure fortlaufende Unterstützung.

So weit entfernt, so tief verbunden — eure Hilfe wirkt zu 100%!

Wüstenkinder im Ramadan 2022

Wüstenkinder im Ramadan 2022

Hunderttausende Mahlzeiten und
unzählige Geschenke

Dank eurer Unterstützung konnten wir im Ramadan mit Lebensmittelpaketen und zubereiteten Speisen mehr als 700.000 Mahlzeiten bereitstellen — ein absoluter Rekord! Ihr habt mit euren Spenden einer enormen Anzahl von Menschen zu essen gegeben und etwas Sicherheit in größter Not geschenkt! Und so sehr uns die Pandemie der vergangenen Jahre die Arbeit erschwert, so viel haben wir auch daraus gelernt und dieses Jahr noch früher mit den Vorbereitungen der Ramadan-Aktionen begonnen. Wir konnten den größten Teil der Vorräte bereits frühzeitig organisieren, zu akzeptablen Preisen einkaufen und hatten somit zu Beginn des Ramadans Unmengen von Vorräten zur Verteilung an die Bedürftigen auf Lager.

Unsere Helfer vor Ort scheuten weder Mühen noch Gefahren, um ihre Zeit und Energie den Bedürftigen zu spenden und sie liebevoll zu versorgen. Ebenso überwältigt wie von ihrem Einsatz zeigen wir uns von eurer Spendenbereitschaft! Ohne euch hätten tausende Kinder und ihre Familien in Afghanistan, Syrien, Somalia und Bangladesch im Fastenmonat kaum zu essen gehabt; nur mit eurer Hilfe konnten wir fast ebenso vielen Kindern in Indonesien, Afghanistan und Syrien ein schönes Geschenk und eine große Freude zum Zuckerfest bereiten. Kurzum: Trotz aller Widrigkeiten können wir uns mehr als zufrieden zeigen mit all dem, was wir gemeinsam erreicht haben!

Und was könnte die Freude der Kinder und Menschen in Not besser zum Ausdruck bringen, als diese Bildergallerie — freut euch mit uns, ihr habt ihnen dieses Glück beschert!